
Daniel Frei, Gründer und CEO Tibits
Motiviert wäre anders: Nicht einmal 2 von 10 Angestellten verrichten ihre Arbeit mit Herzblut, die anderen leisten entweder Dienst nach Vorschrift oder gehören zur Gruppe der innerlich Gekündigten. Viele erleben ihren Job als «milde chronische Krankeit», die sie zwar nicht umbringt, aber ermüdet und auslaugt.*
Es gibt aber auch Menschen, die eines Tages den Kompass neu ausrichten, aus dem Bisherigen aussteigen und etwas Neues, Unverwechselbares schaffen. Pioniere, die ihre eigene Geschichte schreiben.
So wird aus einem Banker ein Beton-Badewannen-Designer und Förderer von Teilzeit-Karrieren, aus einer Unternehmensberaterin eine Veranstalterin, die punktgenau den Zeitgeist trifft, aus einem HSG-Studenten der Gründer und Chef des bekanntesten vegetarischen Restaurants der Schweiz.

Olivia Bosshart, Chefin KION
Am Montag Abend (24.6.) um 19 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, die drei oben erwähnten Unternehmerpersönlichkeiten in Zürich kennenzulernen und aus erster Hand zu erfahren, wie sie ihren Weg gegangen sind, welche Krisen sie zu meistern hatten, was ihnen Kraft gab und welche Faktoren zum Erfolg führten. Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Präsentation des neuen Buchs «Aussteigen – Umsteigen» statt, das der Journalist Mathias Morgenthaler und der Coach Marco Zaugg verfasst haben. Es enthält 46 Aus- und Umsteiger-Geschichten und eignet sich dank des umfangreichen Teils mit Übungen, Tests und Selbstcoaching-Fragen bestens als Arbeitsbuch zur Realisierung eigener Veränderungsprojekte.

Andy Keel, Teilzeitmann
Details zur Veranstaltung (Anmeldung erwünscht) hier, alle Informationen zum Buch hier.
* vgl. Thomas Diener: Die Essenz der Arbeit.