Beruf + Berufung ist umgezogen. Neu finden Sie die wöchentlich erscheinenden Interviews hier. Viel Lesevergnügen!

Archiv für die Kategorie ‘In eigener Sache’

Wege zum Erfolg: Die Macher von Tibits, Teilzeitkarriere und Kion im Podiumsgespräch in Zürich am Montag um 19 Uhr

Mathias Morgenthaler am Samstag den 22. Juni 2013
Daniel Frei, Gründer und CEO Tibits

Daniel Frei, Gründer und CEO Tibits


Motiviert wäre anders: Nicht einmal 2 von 10 Angestellten verrichten ihre Arbeit mit Herzblut, die anderen leisten entweder Dienst nach Vorschrift oder gehören zur Gruppe der innerlich Gekündigten. Viele erleben ihren Job als «milde chronische Krankeit», die sie zwar nicht umbringt, aber ermüdet und auslaugt.*

Es gibt aber auch Menschen, die eines Tages den Kompass neu ausrichten, aus dem Bisherigen aussteigen und etwas Neues, Unverwechselbares schaffen. Pioniere, die ihre eigene Geschichte schreiben.

So wird aus einem Banker ein Beton-Badewannen-Designer und Förderer von Teilzeit-Karrieren, aus einer Unternehmensberaterin eine Veranstalterin, die punktgenau den Zeitgeist trifft, aus einem HSG-Studenten der Gründer und Chef des bekanntesten vegetarischen Restaurants der Schweiz.

Olivia Bosshart, Chefin KION

Olivia Bosshart, Chefin KION

Am Montag Abend (24.6.) um 19 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, die drei oben erwähnten Unternehmerpersönlichkeiten in Zürich kennenzulernen und aus erster Hand zu erfahren, wie sie ihren Weg gegangen sind, welche Krisen sie zu meistern hatten, was ihnen Kraft gab und welche Faktoren zum Erfolg führten. Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Präsentation des neuen Buchs «Aussteigen – Umsteigen» statt, das der Journalist Mathias Morgenthaler und der Coach Marco Zaugg verfasst haben. Es enthält 46 Aus- und Umsteiger-Geschichten und eignet sich dank des umfangreichen Teils mit Übungen, Tests und Selbstcoaching-Fragen bestens als Arbeitsbuch zur Realisierung eigener Veränderungsprojekte.

Andy Keel, Teilzeitmann

Andy Keel, Teilzeitmann

Details zur Veranstaltung (Anmeldung erwünscht) hier, alle Informationen zum Buch hier.

* vgl. Thomas Diener: Die Essenz der Arbeit.

Buchvernissage am 12. Juni 20 Uhr Thalia Bern

Mathias Morgenthaler am Samstag den 8. Juni 2013
Buchvernissage 12. Juni 20 Uhr.

Buchvernissage 12. Juni 20 Uhr.


Wer träumt nicht manchmal davon, noch einmal neu zu beginnen, etwas ganz anderes zu tun, mehr auf die innere Stimme zu hören? Warum sind es so wenige, die zu neuen Ufern aufbrechen? Was bringt uns in Bewegung, was hält uns zurück? Und woran merken wir, ob wir beruflich wirklich etwas bewegen oder uns nur im Hamsterrad müde laufen?

Solche Fragen stehen im Zentrum der Buchvernissage am Mittwoch Abend. Die Autoren Mathias Morgenthaler und Marco Zaugg stellen ihr Buch «Aussteigen – Umsteigen» vor. Maura Wasescha und Peter Dettwiler erzählen im Live-Interview von dramatischen Wendepunkten in ihrer Karriere, Lisa Catena – eine preisgekrönte Umsteigerin – sorgt für musikalische Unterhaltung, Mike Glauser für das leibliche Wohl der Gäste.

Die Vernissage beginnt um 20 Uhr in der Buchhandlung Thalia, 1. UG, Eingang Christoffelpassage benutzen. Türöffnung um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Ticketreservation wird empfohlen via bern@thalia.ch.

Podium zum Thema: Erfolgreich sein als Unternehmer

Mathias Morgenthaler am Dienstag den 22. Februar 2011

Antoinette Hunziker-Ebneter

Antoinette Hunziker-Ebneter

Sie war die erste Aktienhändlerin am Ring, später Chefin der Schweizer Börse und Handelschefin bei Julius Bär. Dann, kurz vor dem 45. Geburstag, entschied sie sich, aus dem bisherigen Umfeld auszusteigen und fortan konsequent ihre Werte zu leben. Beruflich setzte sie sich das Ziel, mehr Sinn in die Bankenwelt zu bringen. Mit Geschäftspartnern gründete Antoinette Hunziker-Ebneter die Forma Futura Invest AG, eine Vermögensverwaltungsgesellschaft, die den Kunden ermöglicht, mit gutem Gewissen gute Renditen zu erzielen und durch nachhaltige Geldanlagen die Lebensqualität vieler Menschen zu steigern.

 

Als Student sah er am TV den damaligen US-Präsidenten Jimmy Carter in völlig unzweckmässiger Kleidung joggen. Da fasste er den Entschluss, bequeme Sport- und Freizeitkleidung zu verkaufen. Sein erstes Ziel war, damit einen Lohn für sich zu erwirtschaften – dafür reiste er auch mal mitten in der Nacht mit einer Ladung Shirts im Auto von Lausanne nach Davos, wo ihm ein Boutique-Inhaber 500 Stück abkaufte. Nach ein paar Jahren definierte er das Ziel neu: Die Nummer 1 werden – nicht in Sachen Umsatz, aber was das Image angeht. So entwickelte Robin Cornelius Switcher nicht nur zu einem Textil-, sondern zu einem Ethikunternehmen, das nicht bloss Kunden sucht, sondern Fans. 

Er absolvierte eine respektable Karriere in einem international tätigen Nahrungsmittelkonzern. Als er in einer Direktionssitzung vom Big Boss respektlos niedergekanzelt wurde, war das die Geburtsstunde des Unternehmers. Ihm wurde klar, dass er gegen seine Werte verstossen musste, wenn er weiter Karriere machen wollte. Heinz Kaegi entschied sich dagegen und baute ein eigenes Unternehmen auf, das Einzelpersonen und Teams darin unterstützt, nebst Erfolg auch Erfüllung anzustreben und mutig eigene Visionen zu verfolgen. Sein Unternehmen emPowerment Group hat Tausende von Managern in der Schweiz, Deutschland, Österreich und den USA darin unterstützt, zu echten Leadern zu werden. 

Am 5. März 2011 diskutieren die drei erfolgreichen Unternehmer im Rahmen des 1. Geld- und Investmentsymposiums im KKL Luzern zum Thema «Beruf und Berufung – Unternehmer sein». Detailinformationen und Anmeldungsmöglichkeit gibt es hier.

Beruf und Berufung – Soirée Philo am Römerweg in Zürich

Mathias Morgenthaler am Samstag den 22. Januar 2011

Dienstag 25. Januar 2011 19 Uhr im Le Pain Quotidien am Römerhof

Gespräch, Interview und Gedankenaustausch mit Mathias Morgenthaler, Journalist und Redaktor, über sein Buch «Beruf und Berufung» sowie dem Geldberater Peter König, dessen Beruf und Berufung u.a. im Buch portraitiert sind. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gesucht: Spannende Geschichten aus der Arbeitswelt

Mathias Morgenthaler am Montag den 2. August 2010

Viele der über 600 Interviews zum Thema “Beruf und Berufung”, die ich in den letzten 12 Jahren publiziert habe, wären nie zustande gekommen ohne die Hinweise von Leserinnen und Lesern. Manche haben sich selber als Interviewpartner empfohlen, andere haben mir von jemandem erzählt, der einen nicht alltäglichen Beruf hat oder seiner Arbeit mit einzigartiger Leidenschaft nachgeht.

Ich bin dankbar für solche Hinweise, denn ich möchte möglichst viele Facetten der Arbeitswelt zeigen. (Wer sich ganz frisch selbständig gemacht hat und noch auf der Suche nach Kunden ist, muss sich nicht unbedingt melden…)

Alle anderen Anregungen für interessante Geschichten erreichen mich per Mail oder Telefon:

mathias.morgenthaler@derbund.ch
+41 (0)31 385 12 41.