Beruf + Berufung ist umgezogen. Neu finden Sie die wöchentlich erscheinenden Interviews hier. Viel Lesevergnügen!

Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’

«Ich bin ein Künstler, der zum Werkzeug geworden ist»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 3. Juni 2017
Worum geht es im Kern? Matthias Winkler bei der Arbeit in einem Unternehmen.

Worum geht es im Kern? Matthias Winkler bei der Arbeit in einem Unternehmen.

Seine Kunstfiguren zierten Postkarten, Wasserflaschen, Swatch-Uhren und Event-Plakate. Doch im Moment des grössten Erfolgs erfand sich Matthias Winkler neu. Heute unterstützt er mit dem Musiker Daniel Küffer Unternehmen dabei, die richtigen Fragen zu stellen und Themen emotional aufzuladen. Und abends malt er blühende Blumenwiesen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

Wenn die Anthropologin und der Polymechaniker veganen Käse produzieren

Mathias Morgenthaler am Samstag den 27. Mai 2017
Sieht aus wie Käse, entsteht aber ohne tierische Produkte: Freddy Hunziker und Alice Fauconnet mit ihrem Cheeze. Bild: Franziska Rothenbühler

Sieht aus wie Käse, entsteht aber ohne tierische Produkte: Freddy Hunziker und Alice Fauconnet mit ihrem Cheeze. Foto: Franziska Rothenbuehler

Mit 21 Jahren begrub Freddy Hunziker seinen Traum, Profi-Mountainbiker zu werden, und absolvierte einen Crashkurs im Käserei-Handwerk. Zwei Jahre später läuft das Geschäft auf Hochtouren. Woche für Woche stellen der 23-Jährige und seine 26-jährige Freundin Alice Fauconnet in Thun 5000 Stück veganen Käse auf der Basis von Cashew-Nüssen her.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

Diana Rojas’ Spagat zwischen Kunst und Klischees

Mathias Morgenthaler am Samstag den 20. Mai 2017
Diana Rojas hat in Kolumbien Volkswirtschaft studiert und wurde in der Schweiz durch die Sympany-Werbung bekannt. Bild: Luca Bricciotti

Diana Rojas hat in Kolumbien Volkswirtschaft studiert und wurde in der Schweiz durch die Sympany-Werbung bekannt. Bild: Luca Bricciotti

Statt in Kolumbien als Akademikerin Karriere zu machen, absolvierte Diana Rojas in Paris die Schauspielschule und kam dann der Liebe wegen in die Schweiz, wo sie als freischaffende Künstlerin tätig ist. Ihr interaktives Projekt «Arbeit 4.5» erlaubt den Besuchern eine spielerische Auseinandersetzung mit der Selbstständigkeit.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

Wenn die Firma zu drei Vierteln aus Lehrlingen besteht

Mathias Morgenthaler am Samstag den 13. Mai 2017

Silvio Trionfini hat mit einem kleinen Team Taschen und Rucksäcke entwickelt, die dank integrierter Solarpanels Strom für die Handy-Ladung bereithalten. Ausser dem Geschäftsführer sind alle Mitarbeiter der United Wear GmbH Leistungssportler in Ausbildung. Einer davon steht derzeit an der Eishockey-WM in Paris im Rampenlicht.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich möchte die Kindheit der Mädchen verlängern»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 6. Mai 2017
Bankerin mit einem Herz für Puppen: Theresia Le Battistini bringt ihre eigene Kollektion auf den Markt.

Bankerin mit einem Herz für Puppen: Theresia Le Battistini bringt ihre eigene Kollektion auf den Markt.

Nach der Geburt ihrer ersten Tochter hat Theresia Le Battistini ihre Stelle bei der UBS gekündigt, um ein unternehmerisches Abenteuer in Angriff zu nehmen. Nun bringt die Ex-Bankerin ihre eigene Puppenkollektion auf den Markt. Für die Entwicklung hat sie «die besten Beraterinnen» engagiert – alle im Alter zwischen 9 und 13 Jahren.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Bei uns arbeiten auch die meisten Männer Teilzeit»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 29. April 2017
Teamwork statt Dauerpräsenz: Jacqueline Scheuner, Co-Geschäftsführerin bei Careerplus.

Teamwork statt Dauerpräsenz: Jacqueline Scheuner, Co-Geschäftsführerin bei Careerplus.

Teilzeitpensen sind in Chefetagen eine Rarität. Jacqueline Scheuner teilt sich die Geschäftsführung in der Personalberatung Careerplus mit einer jüngeren Kollegin. Die Mutter zweier Töchter setzt sich dafür ein, dass mehr Männer ihr Pensum reduzieren; und sie fordert Frauen auf, zu Hause weniger perfektionistisch zu sein.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

Wenn der Zement-Manager in Indien die Spiritualität entdeckt

Mathias Morgenthaler am Samstag den 22. April 2017
Markus Oberle: Vom Steuerkommissär zum Berater und Manager in der Zementindustrie.

Markus Oberle: Vom Steuerkommissär zum Berater und Manager in der Zementindustrie.

Sein erstes Berufsziel hatte Markus Oberle mit 26 Jahren erreicht, danach absolvierte er als «Mann der Resultate» eine steile Karriere in der Zementindustrie. Nun gibt der 65-Jährige die Leitung des 600-Millionen-Franken-Geschäfts in Indien ab, um sich vermehrt um sein Waisenhaus zu kümmern.

Interview: Mathias Morgenthaler

Diesen Beitrag weiterlesen »

«Kreativität und Unternehmergeist stecken in jedem von uns»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 15. April 2017
Catharina Bruns, von der Konzernangestellten zur Vorkämpferin für Unternehmertum.

Catharina Bruns, von der Konzernangestellten zur Vorkämpferin für Unternehmertum.

Die Lust auf eine Konzernkarriere ist Catharina Bruns schnell vergangen. Statt fremde Vorgaben abzuarbeiten, gründete die heute 37-Jährige eigene Unternehmen und schrieb Bücher darüber, wie beglückend es ist, die Arbeit frei zu gestalten und nicht länger vom Wohlwollen eines Arbeitgebers abhängig zu sein.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Der Beruf und der Arbeitsvertrag verlieren an Bedeutung»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 8. April 2017

Joël Luc Cachelin, promovierter Ökonom und Gründer der Wissensfabrik.

Was werden wir tun, wenn Maschinen die Hälfte unserer heutigen Arbeit verrichten? «Der Mensch kann sich auf die Fähigkeiten konzentrieren, die ihn von der Maschine unterscheiden», sagt der Ökonom Joël Luc Cachelin und rät Unternehmen, sich von Hierarchien, Abteilungen und fixen Stellenbeschreibungen zu verabschieden.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

Der Bauernsohn, der mehr Grün in die Bürogebäude bringt

Mathias Morgenthaler am Samstag den 25. März 2017
Gerhard Zemp, Gartenbauingenieur, Architekt und Mitgründer der Aplantis AG.

Gerhard Zemp, Gartenbauingenieur, Architekt und Mitgründer der Aplantis AG.

Als Kind arbeitete Gerhard Zemp auf dem elterlichen Bauernhof im Entlebuch und erkundete die Natur. Dank Ausbildungen zum Gartenbauingenieur und Architekten ist er heute ein weltweit gefragter Mann, wenn es um die Begrünung von Städten geht. Dieser Tage bringt er Bäume aus Florida und Costa Rica in den Commerzbank Tower in Frankfurt.

Interview: Mathias Morgenthaler

Diesen Beitrag weiterlesen »