Beruf + Berufung ist umgezogen. Neu finden Sie die wöchentlich erscheinenden Interviews hier. Viel Lesevergnügen!

Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’

Die besten Jobs sind niemals ausgeschrieben

Mathias Morgenthaler am Samstag den 18. November 2017
Was ist verlockender – Karriere machen oder den eigenen Weg suchen und Spuren hinterlassen? Foto: Frederike Asael

Was ist verlockender – Karriere machen oder den eigenen Weg suchen und Spuren hinterlassen? Foto: Frederike Asael

Die meisten Berufstätigen sind gut darauf trainiert, Erwartungen zu erfüllen und durch Anpassung Karriere zu machen. Diese Strategie führt leicht zum Erfolg – und ebenso leicht in Abhängigkeit und Unzufriedenheit. Wer mehr Sinn in der Arbeit sucht, tut gut daran, Pflichtbewusstsein und Vernunft vorübergehend über Bord zu werfen.

Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

Der Ökonom, der für 10 Franken Schuhe auf Hochglanz poliert

Mathias Morgenthaler am Samstag den 11. November 2017
Als sein eigener Chef schätzt Claudio Bühlmann jeden verdienten Franken doppelt. Foto: Thilo Larsson

Als sein eigener Chef schätzt Claudio Bühlmann jeden verdienten Franken doppelt. Foto: Thilo Larsson

Nach seiner Tätigkeit als Finanzleiter und Unternehmensberater machte sich Claudio Bühlmann als Schuhputzer selbständig. Der 45-Jährige sieht das nicht als Abstieg. Er knüpft täglich spannende Kontakte und kommt morgens leichter aus dem Bett, seit er sein eigener Chef ist. Manche Kunden wundern sich über seinen ökonomischen Sachverstand.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Beim Fotografieren wurde meine grosse Schwäche zur Stärke»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 4. November 2017
Beat Mumenthaler zeigt nicht das Sonntagsgesicht der Menschen, sondern ihr ehrlichstes Antlitz.

Beat Mumenthaler zeigt nicht das Sonntagsgesicht der Menschen, sondern ihr ehrlichstes Antlitz.

Als Lehrer litt Beat Mumenthaler unter seiner Dünnhäutigkeit. Beim Fotografieren wurde das Manko zum Markenzeichen: Sein Gespür für das Gegenüber ist die Grundlage für unverstellte Portraitaufnahmen, die in Erinnerung bleiben. Im Interview verrät er, wie es zum unkonventionellen Bundesratsfoto kam und warum internationale Preise dem Geschäft schaden können.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich träumte schon als Kind davon, Bankdirektor zu werden»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 21. Oktober 2017
Shiatsu-Therapeut Massimo Martino: «Viele wachen erst auf, wenn der Körper den Dienst versagt.»

Shiatsu-Therapeut Massimo Martino: «Viele wachen erst auf, wenn der Körper den Dienst versagt.»

Als der Finanzfachmann Massimo Martino seine Bankstelle kündigte und Shiatsu-Therapeut wurde, erklärten ihn seine Eltern für verrückt. Doch der 44-Jährige bereut den Wechsel nicht. Er fühlt sich heute reicher, obwohl er markant weniger verdient. Seine Arbeit ist nicht nur heilsam für die Kunden, sondern auch für ihn selber.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Die meisten Manager kommen nicht aus dem Reaktionsmodus heraus»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 7. Oktober 2017
Anders Indset, Wirtschaftsphilosoph mit einem Flair für Selbstinszenierung.

Anders Indset, Wirtschaftsphilosoph mit einem Flair für Selbstinszenierung.

Wie bringt man vielbeschäftigte Manager zum vertieften Nachdenken? Der frühere Profisportler Anders Indset hat sich im Selbststudium zum Wirtschaftsphilosophen weitergebildet. Er lehrt Führungskräfte, wieder verletzlich und dadurch kreativ zu werden. Eine Stunde pro Woche fürs Nachdenken sei ein guter Anfang, sagt der Norweger. Dann gelte es, die Vorstellung vom authentischen Ich zu überwinden, sich nicht so wichtig zu nehmen und dorthin zu gehen, wo die Energie ist.

Interview: Mathias Morgenthaler


Herr Indset, Sie sind als Wirtschaftsphilosoph ein gefragter Referent. Ihr Ratschlag an Manager, sich wöchentlich eine Stunde Zeit zum Nachdenken zu nehmen, klingt aber erschreckend banal. Ist das eine neue Erkenntnis für Führungskräfte?
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Mach jeden Tag etwas, wovor du Angst hast»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 23. September 2017
Alisee deTonnac hat Prestige-Job und Freund zurückgelassen, um weltweit spannende Start-ups aufzuspüren. Foto: Aurélien Bergot

Alisée de Tonnac hat Prestige-Job und Freund zurückgelassen, um weltweit spannende Start-ups aufzuspüren. Foto: Aurélien Bergot

Bestnoten in der Schule und an der Universität, danach ein Traumjob in der Modemetropole Mailand: Alisée de Tonnac gelang in den ersten 23 Jahren ihres Lebens alles, wenn da bloss nicht die innere Leere und die Panikanfälle gewesen wären. Dann traf sie einen Mann und brach mit ihm zu einer Weltreise auf, die bis heute andauert.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Dass eine Vision Realität wird, ist mehr wert als jeder Bonus»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 16. September 2017
Martijn Jegerings hat von Bern aus die eigene Bekleidungslinie Open Wear lanciert.

Martijn Jegerings hat von Bern aus die eigene Bekleidungslinie Open Wear lanciert. Foto: Adrian Moser

Oft hilft der Zufall bei Firmengründungen: So kam der Holländer Martijn Jegerings dank einer Begegnung auf dem Segelschiff nach Bern. Hier gründete er mit einem Geschäftspartner aus Jakarta eine Firma mit dem Ziel, hochwertige Ski- und Snowboardausrüstung zu produzieren, die halb so viel kostet wie die etablierten Markenartikel.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich hoffe, dass ich bald überall Konkurrenz bekomme»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 9. September 2017
Mirko Buri rettet mit seinem Restaurants jährlich 20 Tonnen Lebensmittel.

Mirko Buri rettet mit seinem Restaurants jährlich 20 Tonnen Lebensmittel.
© Franziska Rothenbuehler

Mirko Burri kochte im Gstaad Palace und in Honolulu, doch kurz vor seinem 30. Geburtstag und der Geburt seines Sohnes verabschiedete er sich aus der Spitzengastronomie. Seither setzt er sich konsequent gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein. Im Bernischen Köniz betreibt er mit Erfolg ein No-Food-Waste-Restaurant.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

Das süsse Geschäft der promovierten Philosophin

Mathias Morgenthaler am Samstag den 2. September 2017
Keine Angst vor grossen Aufgaben: Sonja Dänzer brachte Dissertation, Start-up und Mutterrolle unter einen Hut. Foto: Luis Laugga

Keine Angst vor grossen Aufgaben: Sonja Dänzer brachte Dissertation, Start-up und Mutterrolle unter einen Hut. Foto: Luis Laugga

Ideale Bedingungen zum Start in die Selbständigkeit waren es nicht: Als Sonja Dänzer vor vier Jahren die erste vegane Bio-Glace der Schweiz lancierte, schrieb die alleinerziehende Mutter noch an ihrer Doktorarbeit. «In Krisensituationen wird viel Kraft freigesetzt», sagt die 38-jährige Gründerin von «The Green Fairy». Sie will mit ihrer Firma mithelfen, ein ökologisches Problem zu lösen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Wir orientieren uns in primitiver Weise an Ähnlichkeit»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 19. August 2017
Sébastien Simonet, Psychologe und Geschäftsführer der Nantys AG.

Sébastien Simonet, Psychologe und Geschäftsführer der Nantys AG.

Hilft Menschenkenntnis bei der Personalauswahl? Sébastien Simonet, Geschäftsführer der auf Testverfahren spezialisierten Firma Nantys, warnt Arbeitgeber davor, sich im Bewerbungsgespräch zu sehr aufs Bauchgefühl zu verlassen. Er rät ihnen, ähnlich vorzugehen wie ein guter Arzt und diagnostische Instrumente beizuziehen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »