Beruf + Berufung ist umgezogen. Neu finden Sie die wöchentlich erscheinenden Interviews hier. Viel Lesevergnügen!

Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’

«Ich lasse mich treiben und geniesse die Intensität des Lebens»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 28. April 2018
Deborah Stotz lernt in Ghana eine ganz andere Arbeitswelt kennen.

Deborah Stotz lernt in Ghana eine ganz andere Arbeitswelt kennen.

Vor einem halben Jahr hat Deborah Stotz ihren Lebensmittelpunkt von Bern nach Accra in Ghana verlegt. Dort hat die 34-Jährige rasch gemerkt, dass sie mit Planung und Kontrolle wenig erreicht. Obwohl alles lauter und chaotischer ist als in der Schweiz, fühlt sie sich wohl in der 2-Millionen-Stadt und denkt nicht an die Rückkehr.

Interview: Mathias Morgenthaler

Diesen Beitrag weiterlesen »

Wie indische Spezialitäten direkt auf Schweizer Teller kommen

Mathias Morgenthaler am Samstag den 21. April 2018
Tobias Joos will mit transparenten Sammelbestellungen die Gestze des Handels brechen. Foto: Mathyas Kurmann

Tobias Joos will «die Gesetze des Handels brechen». Foto: Mathyas Kurmann

Im Lebensmittelhandel diktieren die grossen Akteure die Preise, für die Produzenten bleibt oft nicht mehr viel übrig. Tobias Joos will das ändern. Dank seinem Projekt Crowdcontainer können Schweizer Kunden direkt in Indien, Italien oder Peru einkaufen und sich mit Kleinproduzenten austauschen. Die Kosten sind transparent aufgeschlüsselt.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Wenn du auf den richtigen Moment wartest, startest du nie»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 14. April 2018
Daniela Marino hat drei Kinder, zwei leibliche und ein Start-up, das menschliche Haut züchtet. Foto: Wyss Zurich

Daniela Marino hat drei Kinder, zwei leibliche und ein Start-up, das menschliche Haut züchtet. Foto: Wyss Zurich

Eigentlich wollte Daniela Marino Professorin werden, doch dann machte ihr Forschungsteam am Kinderspital Zürich bei der Züchtung von menschlicher Haut solche Fortschritte, dass sie sich über Nacht entschied, die Firma Cutiss zu gründen. Nun setzt die 36-jährige Mutter alles daran, den Weltmarkt für Eigenhaut-Transplantation zu erobern.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Meditieren sollte so normal werden wie Zähneputzen»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 7. April 2018
Richard Davidson, Erforscher und Promotor der regelmässigen Meditation.

Richard Davidson, Erforscher und Promotor der regelmässigen Meditation.

Zu Beginn seiner Karriere untersuchte Richard Davidson, Professor für Psychiatrie und Psychologie an der Universität Wisconsin-Madison, neuronale Ursachen von Angststörungen. Seit einem Treffen mit dem Dalai Lama konzentriert er sich auf die Frage, wie Menschen ihre Verfassung und ihr Verhalten durch Meditation verbessern können.

Interview: Mathias Morgenthaler Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich versuche, den Jagd-Instinkt der Frauen zu wecken»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 31. März 2018
Marie-Louise Swain, Sozialarbeiterin und Laufbahncoach für Frauen.

Anne-Louise Swain, Sozialarbeiterin und Laufbahncoach für Frauen.

Seit über 10 Jahren begleitet Anne-Louise Swain Frauen bei der beruflichen Neuorientierung. Die 48-Jährige kennt die Höhen und Tiefen einer nicht linearen Karriere aus eigener Erfahrung. Swain, die sich vor einem Jahr selbständig gemacht hat, rät Frauen, ihre Bescheidenheit abzulegen und ihre Stärken mutiger hervorzustreichen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Wenn wir eine Stelle besetzen, kocht der Kandidat fürs ganze Team»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 24. März 2018
Emanuel Steiners Start-up Felfel wächst so schnell, dass die Personalsuche viel Zeit und Geld kostet.

Emanuel Steiners Start-up Felfel wächst so schnell, dass die Personalsuche viel Zeit und Geld kostet.

Was passiert, wenn ein Unternehmensberater einen Businessplan in eigener Sache erstellt und den Quereinstieg in die Gastronomie wagt? Im Fall von Emanuel Steiner und seinem Start-up Felfel hat sich die Realität exakt an den Plan gehalten. Der 34-Jährige beschäftigt vier Jahre nach der Firmengründung schon über 40 Mitarbeiter und verpflegt 20’000 hungrige Kunden.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

Wie die Einbürgerungsprüfung zum unternehmerischen Sprungbrett wurde

Mathias Morgenthaler am Samstag den 17. März 2018
Hadi Barkat wurde mit Helvetiq zum erfolgreichen Verleger und Spiele-Entwickler. Foto: Dorian Rollin

Hadi Barkat wurde mit Helvetiq zum erfolgreichen Verleger und Spielentwickler. Foto: Dorian Rollin

Hadi Barkat ging schon in jungen Jahren eigene Wege: Als 17-Jähriger kam er ohne Familie nach Lausanne, um an der ETH zu studieren. Nach Tätigkeiten in der Finanz- und Risikokapitalbranche beantragte er den Schweizer Pass und fällte noch während der Prüfungsvorbereitung eine folgenschwere unternehmerische Entscheidung.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Vor sechs Jahren hatten wir einen Konkurrenten, heute über 40»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 10. März 2018
Céline Fallet: Vor sechs Jahren noch Studentin, heute Co-Geschäftsführerin von Wemakeit. Foto: Katharina Lütscher

Céline Fallet: Vor sechs Jahren noch Studentin, heute Co-Geschäftsführerin von Wemakeit. Foto: Katharina Lütscher

Als Céline Fallet 2012 ihre Bachelor-Arbeit über Schwarmfinanzierung schrieb, war das Thema in der Schweiz noch kaum bekannt. Heute muss sich die 30-jährige Co-Geschäftsführerin des Marktführers Wemakeit gegen viel Konkurrenz behaupten. Sie setzt grosse Hoffnungen ins Wachstum im Ausland und in digitale Währungen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich hatte in elf Jahren kein einziges Mal Motivationsprobleme»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 3. März 2018
Sabine Haldemann unterrichtet als Skilehrerin bis zu 100 Kinder pro Tag.

Sabine Haldemann unterrichtet als Skilehrerin bis zu 100 Kinder pro Tag.

Bei Tausenden von Kindern hat Sabine Haldemann auf der Bettmeralp die Freude am Skifahren geweckt. Weil sie die letzte Saison nach einem schweren Unfall verpasst hat, geniesst die 42-jährige Emmentalerin ihren elften Winter als Skilehrerin besonders. Im Frühling unterrichtet sie manchmal in Holland in Skihallen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich bin keine, die einfach schöne Geschichten erzählt»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 24. Februar 2018
Tanja Frieden wundert sich, wie viele Menschen ihr Leben auf Schmerzvermeidung ausrichten.

Tanja Frieden wundert sich, wie viele Menschen ihr Leben auf Schmerzvermeidung ausrichten.

Zwölf Jahre nach ihrem Olympiasieg in Turin ist die Thuner Snowboarderin Tanja Frieden eine gefragte Frau – nicht nur als Markenbotschafterin, sondern auch als Referentin und Coach von Führungskräften. Sie sei immer auch Unternehmerin gewesen, sagt die 42-Jährige, dadurch habe sie der Wirtschaft mehr zu bieten als Motivationsreden. Am meisten habe sie aus Schmerzen und Niederlagen gelernt.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »