Beruf + Berufung ist umgezogen. Neu finden Sie die wöchentlich erscheinenden Interviews hier. Viel Lesevergnügen!

Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’

«Nach zwei Monaten war mein Leben komplett aufgeräumt»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 20. Oktober 2018
Birgit Pestalozzi stürzte mit ihrem Pferd, kündigte den Job und wurde zur digitalen Nomadin.

Birgit Pestalozzi stürzte mit ihrem Pferd, kündigte den Job in der Beratung und wurde zur digitalen Nomadin.

Studium und Karriere bei einem Beratungsunternehmen: Birgit Pestalozzi schrieb eine Erfolgsgeschichte, wusste aber wenig über sich selber. Dann kündigte sie und entdeckte, wie befreiend es ist, Ballast abzuwerfen und «etwas Persönliches zu tun, statt zur perfekten Kopie zu werden». Seit drei Jahren arbeitet die 43-Jährige als digitale Nomadin.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Gesundheit ist das höchste Gut, aber kein Konsumgut»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 1. September 2018
Janna Scharfenberg wirkt als Ärztin und Gesundheitscoach ausserhalb der traditionellen Strukturen. Foto: Alysa Aeschbacher

Janna Scharfenberg wirkt als Ärztin und Gesundheitscoach ausserhalb der traditionellen Strukturen. Foto: Alysa Aeschbacher

Als Janna Scharfenberg während ihres Medizinstudiums erste Praktika in Arztpraxen und Spitälern absolvierte, erschrak sie, wie sehr alles auf Reparatur ausgerichtet war und wie wenig Zeit mit den Patienten blieb. So fasste die heute 32-Jährige den Entschluss, sich als Expertin für Gesundheit, Ernährung und Bewegung selbstständig zu machen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Viele Ältere haben total Lust auf Veränderung»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 25. August 2018
Bernadette Höller, Gerontologin und Geschäftsführerin der Neustarter-Stiftung.

Bernadette Höller, Gerontologin und Geschäftsführerin der Neustarter-Stiftung.

Die Frage, wie gutes Altern geht, beschäftigt Bernadette Höller seit jungen Jahren. Als Geschäftsführerin der Neustarter-Stiftung unterstützt sie Menschen ab der Lebensmitte beim Wiedererwecken ihrer Kreativität und begleitet Arbeitgeber beim «Umparken im Kopf». «Neustarten ist keine Frage des Alters», ist die 36-Jährige überzeugt.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Wir gingen mit einem Bett im VW-Bus auf Roadshow»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 11. August 2018
Jürg Suter galt schon in der RS als «nicht führbar» und wurde auf Umwegen zum Unternehmer.

Jürg Suter galt schon in der RS als «nicht führbar» und wurde auf Umwegen zum Unternehmer.

Mit 23 Jahren dachte Jürg Suter, er bleibe sein Leben lang Metallbauschlosser. Dank mehrerer Reisen nahm seine Karriere Fahrt auf: Suter wurde Tourismusfachmann und Marketingplaner und gründete schliesslich mit Freunden eine Firma, ohne eine Geschäftsidee zu haben. Heute ist der 45-Jährige erfolgreicher Unternehmer mit schlafwohl.ch.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Danach also habe ich ein Leben lang gesucht»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 28. Juli 2018
Gabriela Ackermann hat alle Sicherheiten aufgegeben, um dem Geheimnis der Stimme auf den Grund zu gehen.

Gabriela Ackermann hat alle Sicherheiten aufgegeben, um dem Geheimnis der Stimme auf den Grund zu gehen.

Lehrerin, medizinische Praxisassistentin, Wirtin, Opernsängerin: Gabriela Ackermann hat vieles ausprobiert auf der Suche nach ihrer Berufung. Dann lenkte eine zufällige Begegnung ihr Leben in neue Bahnen. Ackermann verabschiedete sich von der Bühne, lernte das Singen neu und erforschte das Geheimnis der Stimme.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Jetzt habe ich weniger materiellen Erfolg, aber mehr Klarheit»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 21. Juli 2018
Rolf Locher hat sich aus der Modebranche verabschiedet – er will kein Verkäufer mehr sein. Foto: Rikk Zimmer

Rolf Locher hat sich aus der Modebranche verabschiedet – er will kein Verkäufer mehr sein. Foto: Rikk Zimmer

Rolf Locher war in jungen Jahren sehr erfolgreich und landete mit dreissig hart auf dem Boden der Realität. Die nächsten 30 Jahre kämpfte er mit viel Aufwand gegen das Gefühl an, ein Versager zu sein. Nun hat sich der 60-Jährige entschieden, sich beruflich nur noch dem zu widmen, was ihn auch persönlich weiterbringt.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«An meinem 30. Geburtstag erhielt ich die Nachricht vom Konkurs»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 14. Juli 2018
Rolf Locher hat mit 25 Jahren sein eigenes Herrenmodegeschäft eröffnet. Foto: Rikk Zimmerli

Rolf Locher: «Ich perfektionierte die Fassade, wahrte den schönen Schein.»

Mit 24 Jahren angelte sich Rolf Locher einen prestigeträchtigen Vertreterjob, mit 25 Jahren eröffnete er sein erstes eigenes Herrenmode-Geschäft in Burgdorf, bald darauf zwei weitere. Im ersten Teil des Interviews* erzählt der Unternehmer, wie er in den boomenden Achtzigerjahren zum Überflieger und schliesslich zum Versager wurde.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Der Tod kann viel mehr sein als eine Zumutung»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 9. Juni 2018
Pascal Mösli: «Wir sind nie so lebendig, wie wenn wir uns auf unsere Ängste einlassen.»

Pascal Mösli: «Wir sind nie so lebendig, wie wenn wir uns auf unsere Ängste einlassen.»

Pascal Mösli hat schon als Kind dem Tod ins Auge geblickt, später begleitete er sterbenskranke Menschen. Der Tod als Inbegriff der Unsicherheit mache uns Angst, sagt der 51-Jährige, es lohne sich aber, sich frühzeitig mit dem Sterben auseinanderzusetzen. Dies erleichtere nicht nur den Abschied, sondern lehre uns Entscheidendes über das Leben.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Wenn man zu sehr leidet, ist kein Schmerzensgeld hoch genug»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 2. Juni 2018
Ramun Hofmann lässt sich von seiner Neugier und dem Spieltrieb leiten.

Ramun Hofmann lässt sich von seiner Neugier und dem Spieltrieb leiten.

Der Berner IT-Unternehmer Ramun Hofmann gab seinen Kaderjob bei der Swisscom auf, um mit Kunden schneller und unkomplizierter Probleme lösen zu können. Von seinen 30 Angestellten erwartet er Neugier und Verspieltheit statt Perfektionismus. Kommende Woche will er im Auftrag des Swiss Economic Forums Jugendliche fürs Unternehmertum begeistern.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Die Kinder lernen hier, wie und wann sie wollen»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 26. Mai 2018
Brigitte Wechsler, Geschäftsführerin der Schule Fokus, in der auch Kinder mitbestimmen.

Brigitte Wechsler, Geschäftsführerin der Schule Fokus, in der die Kinder mitbestimmen.

Was würde passieren, wenn es in der Schule keinen Stundenplan, keine Noten und keinen Pflichtstoff gäbe? Würden die Kinder dann nur auf der faulen Haut liegen? Brigitte Wechsler, die vor gut vier Jahren die demokratische Schule Fokus mitbegründet hat, ist überzeugt, dass es sich lohnt, Schülern beim Lernen grosse Freiheiten zu lassen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »