Beruf + Berufung ist umgezogen. Neu finden Sie die wöchentlich erscheinenden Interviews hier. Viel Lesevergnügen!

Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’

Wenn sich der Palace-Direktor in Gstaad wie der Hüttenwart in einer Jugendherberge fühlt

Mathias Morgenthaler am Samstag den 18. Januar 2014
Andrea Scherz, Direktor im Palace in Gstaad.

Andrea Scherz, Direktor im Palace in Gstaad.

Andrea Scherz, Direktor und Mehrheitsaktionär des glamourösen Hotel Palace in Gstaad, empfängt die Schönen und Reichen aus aller Welt bei sich. Im Vergleich mit den Betreibern anderer Luxustempel ist er aber ein armer Schlucker. Während diese Milliardäre oder potente Finanzinvestoren im Rücken haben, muss Scherz die Investitionen aus dem Betrieb erwirtschaften. Ein Gespräch über unmoralische Kundenanfragen, schwindelerregende Kaufangebote und den Respekt vor der Familientradition. Diesen Beitrag weiterlesen »

Liliane Boltshausers langer Weg in die Selbständigkeit

Mathias Morgenthaler am Samstag den 4. Januar 2014

LilianeBoltshauser

Andere bereiten sich in ihrem Alter auf die Pensionierung vor, Liliane Boltshauser ist mit 59 Jahren unter die Jungunternehmerinnen gegangen. Es ist die vorläufig letzte Kehrtwende in einem von Neuanfängen geprägten Leben: Mit 17 Jahren verliess sie das Elternhaus und wurde Selbstversorgerin im Tessin, später Milchfarmerin in Kanada, danach Grafikdesignerin und Künstlerin. 

Interview: Mathias Morgenthaler Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich war aber nicht Jesus – also hatte ich keine Wahl»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 28. Dezember 2013

Die Altjahrswoche ist die Zeit der Bilanz und der Vorsätze. Wir blicken anhand einiger Zitate auf die 51 Interviews zurück, die in dieser Rubrik 2013 erschienen sind. Sie stammen von Berufstätigen, die das Risiko eingegangen sind, eigene Ziele zu verfolgen statt fremde Vorgaben zu erfüllen – ganz nach dem Motto: «Als Unternehmer lernst du, dass Überforderung der Normalzustand ist.»

bb

Download der PDF-Datei
Interviews: Mathias Morgenthaler Diesen Beitrag weiterlesen »

«Das Bergsteigen ist völlig nutzlos, aber nicht sinnlos»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 21. Dezember 2013
Alexander Huber, Profikletterer.

Alexander Huber, Profikletterer.

Alexander Huber hat nicht nur viele Rekorde am Berg gebrochen, sondern auch die Schattenseiten des Berufs kennengelernt. Versagens- und Existenzängste führten dazu, dass er zeitweise nicht mehr klettern konnte. Im zweiten Teil des Interviews erzählt er, wie er aus dem Loch herausfand, welche Ziele er sich als 45-Jähriger steckt und ob er seine Kinder gerne am Berg sähe.

Interview: Mathias Morgenthaler Diesen Beitrag weiterlesen »

Alessandro Della Bellas Traum, die Sterne tanzen zu lassen

Mathias Morgenthaler am Samstag den 28. September 2013

Er zeigt uns die Schweiz, wie wir sie noch nie gesehen haben: Der Fotograf Alessandro Della Bella verbrachte unzählige Nächte auf Berggipfeln und schoss mit mehreren Kameras Tausende von Fotos. Nun legt der 35-Jährige eine Auswahl seiner Arbeiten im Bildband «Helvetia by Night» vor. Sein Projekt, das Menschen rund um den Globus staunen lässt, will er weiterführen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

«Eine Passion zu teilen, gibt dem Leben zusätzlichen Sinn»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 14. September 2013
Bettina Plattner, Unternehmerin in Partnerschaft

Bettina Plattner, Unternehmerin in Partnerschaft

Wie ist das, wenn der Lebenspartner auch der Geschäftspartner ist? Worauf müssen Paare achten, die gemeinsam ein Unternehmen führen? Bettina Plattner-Gerber kennt diese Arbeitsform «zwischen Himmel und Hölle» aus 20-jähriger Erfahrung. Sie sieht in der speziellen Kombination einen Marktvorteil fürs Unternehmen. Ein neues Handbuch* zeigt, welche Fragen Paare unbedingt klären sollten. Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich folge meinen Interessen – und werde noch bezahlt dafür»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 31. August 2013
Robert Kaplan, Erfinder der Balanced Scorecard

Robert Kaplan, Erfinder der Balanced Scorecard

Robert S. Kaplan, Harvard-Professor und Erfinder der «Balanced Scorecard», gilt als einer der einflussreichsten Denker in Managementfragen. Der 73-Jährige sonnt sich aber nicht im Ruhm, sondern entwickelt sein Strategie-Instrument laufend weiter im Austausch mit Konzernen, Non-Profit-Organisationen und Staaten. «Es ist ein Privileg, ein intellektueller Unternehmer zu sein», sagt Kaplan. Als CEO wäre er in seinem Alter nicht mehr so unternehmungslustig. Diesen Beitrag weiterlesen »

Von der Bieridee zur 24-Stunden-Konferenz

Mathias Morgenthaler am Dienstag den 27. August 2013
Animierte Diskussion über Entschleunigung in Unternehmen am 24thinkpark. Foto: event.nzz.ch

Animierte Diskussion über Entschleunigung in Unternehmen am 24thinkpark. Foto: event.nzz.ch

Wie wird die Berufswelt in fünf oder zehn Jahren aussehen? An einer Open-Space-Konferenz in Zürich näherten sich 100 Experten dieser Frage auf unkonventionelle Weise. Organisator Christoph Jordi bezahlte bei der ersten Durchführung Lehrgeld. Gleichwohl beschäftigt er sich gedanklich schon mit der nächsten Konferenz. Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich wusste alles über Marketing, aber nichts über mich selber»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 24. August 2013
Patrick  Looser, Talententwickler.

Patrick Looser, Talententwickler.

Patrick Looser erklomm in einem US-Konzern rasch die Karriereleiter. Nach dem Besuch einer Kunstausstellung entschied er sich, den Job an den Nagel zu hängen und auszuwandern. In New York schrieb er zwar keine Erfolgsstory, lernte aber, seine eigene Geschichte zu verstehen. Heute setzt sich der HSG-Absolvent dafür ein, «das Herz wieder in die Unternehmenswelt zu bringen». Diesen Beitrag weiterlesen »