Beruf + Berufung ist umgezogen. Neu finden Sie die wöchentlich erscheinenden Interviews hier. Viel Lesevergnügen!

Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’

«Handwerk hat auch im 21. Jahrhundert ein grosses Potenzial»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 3. Dezember 2016
Philipp Kuntze will dafür sorgen, dass sich Handwerker besser vernetzen und vermarkten.

Philipp Kuntze will dafür sorgen, dass sich Handwerker besser vernetzen und vermarkten.

Wer lernt heute noch Küfner, Kürschner, Drechsler oder Korbflechter? Viele Handwerksberufe sind vom Aussterben bedroht. Der Berner Möbelhändler und Innenarchitekt Philipp Kuntze will dieser Entwicklung nicht tatenlos zusehen. Mit dem Verein «World Crafts» macht er Handwerkskunst sichtbar und setzt sich dafür ein, dass es weiterhin Alternativen zum 3D-Drucker gibt.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

4646 Kilometer auf der Spur der Freiheit

Mathias Morgenthaler am Samstag den 26. November 2016
Kein Mensch nirgends: Christoph Rehage auf seinem Marsch durch die Wüste.

Kein Mensch nirgends: Christoph Rehage auf seinem Marsch durch die Wüste.

4646 Kilometer hat Christoph Rehage zu Fuss in China zurückgelegt. Eigentlich wollte er bis nach Deutschland marschieren, doch eine Nachricht seiner Freundin liess ihn das Vorhaben abbrechen. Als er scheinbar alles verloren hatte, entdeckte er etwas, wonach er in China vergeblich gesucht hatte: ein Gefühl von Freiheit. Seine Geschichte berührt Millionen von Menschen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich finde es wunderbar, dass der Zufall hier mitreden darf»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 12. November 2016
Regula Tanner, Gastgeberin im Büchercafé «Das Leseglück». Foto: David Schweizer

Regula Tanner, Gastgeberin im Büchercafé «Das Leseglück». Foto: David Schweizer

In der Schulzeit träumte Regula Tanner davon, Schriftstellerin zu werden. Ihr Traum hat sich bis heute nicht erfüllt, ohne Folgen blieb er aber nicht. Über das journalistische Schreiben fand die gelernte Kindergärtnerin zu ihrer heutigen Passion. Im Büchercafé «Das Leseglück» bietet sie nicht nur literarische Entdeckungen an, sondern auch Kaffee, Kuchen und Kurse in kreativem Schreiben.

Interview: Mathias Morgenthaler

Diesen Beitrag weiterlesen »

Der schüchterne Lernexperte, dem 30’000 Eltern vertrauen

Mathias Morgenthaler am Samstag den 5. November 2016
Fabian Grolimund, Leiter der Akademie für Lerncoaching.

Fabian Grolimund, Leiter der Akademie für Lerncoaching.

Ein Musterschüler war er nicht, und vielleicht wurde er gerade dadurch zum Experten für effektives Lernen. Direkt nach dem Psychologiestudium machte sich Fabian Grolimund als Lerncoach selbständig – zunächst mit sehr überschaubarem Erfolg. Heute vertrauen Zehntausende von Eltern und Lehrkräften auf den Rat des 37-Jährigen, der die Hälfte seiner Arbeitszeit in Cafés verbringt.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Wichtiger als eine geniale Idee ist ein starkes Team»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 22. Oktober 2016
Niels Rot, Mitgründer des Impact Hub Zürich.

Niels Rot, Mitgründer des Impact Hub Zürich.

Wie wird aus einem schlechten Schüler ein erfolgreicher Unternehmer? Bei Niels Rot waren es Studienaufenthalte im Ausland, welche die Lust aufs Lernen weckten. Noch während des Studiums gründete er mit drei Kollegen den Impact Hub Zürich. Nur 7 Jahre später hat das Innovationszentrum 50 Angestellte und wachsenden Einfluss auf Firmen wie Swisscom, CS oder Google.

Interview: Mathias Morgenthaler

Diesen Beitrag weiterlesen »

«Seit einer Woche sind wir alle im siebten Himmel»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 15. Oktober 2016
Cyrill Camenzind, Gitarrist, Produzent und Manager der Powerplay Studios. Foto: Stefanie Etter

Cyrill Camenzind, Gitarrist, Produzent und Manager der Powerplay Studios. Foto: Stefanie Etter

Mit 23 Jahren stand er als Gitarrist auf der Bühne des Hallenstadions, bald darauf produzierte er erste Alben für andere. Vieles ging Cyrill Camenzind leicht von der Hand, doch ein Traum erfüllte sich erst nach 6 Jahren akribischer Arbeit: ein Mischpult des Sound-Gurus Rupert Neve kaufen zu können. Mit dem Bijou will der 35-jährige Manager der Powerplay Studios an glorreiche Zeiten anknüpfen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Man verliert das Leben nicht erst mit dem Tod»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 1. Oktober 2016
Swiss-Re-Berater Tomer Lanis inspiziert mit seinen beiden Kindern einen Seestern.

Swiss-Re-Berater Tomer Lanis inspiziert mit seinen beiden Kindern einen Seestern.

Ein halbes Jahr mit der Familie die Welt bereisen? Tomer Lanis hat das getan, wovon andere ein Leben lang träumen. «Man entfernt sich so leicht von seinen Talenten und Träumen, wenn man fremdgesteuert Karriere macht», sagt der 45-jährige Berater bei Swiss Re. Die Auszeit habe ihm zu mehr Gelassenheit und innerer Klarheit verholfen. Er hofft, dass andere seinem Beispiel folgen.

Interview: Mathias Morgenthaler

Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich sehe die Stärken und störe mich nicht an den Defiziten»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 24. September 2016
Joel Keller, Recycling-Unternehmer mit sozialer Mission.

Joel Keller, Recycling-Unternehmer mit sozialer Mission.

Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen finden oft keine Stelle – viele potenzielle Arbeitgeber scheuen den Mehraufwand. Nicht so die Keller Recycling AG in Hinwil (ZH), wo 8 von 32 Angestellten ein Handicap aufweisen. Der 33-jährige Patron Joel Keller sagt, die ganze Belegschaft profitiere von der Durchmischung. Er findet, jede Firma sollte «jemanden einstellen, der es sonst schwer hat».

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«…dann haben Millionen von Patienten ein besseres Leben»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 17. September 2016
Andreas Pasch, Arzt und Unternehmer mit Calciscon. Foto: Franziska Rothenbühler

Andreas Pasch, Arzt und Unternehmer mit Calciscon. Foto: Franziska Rothenbühler

Andreas Pasch begann seine Laufbahn als Banker, jobbte als Rettungssanitäter, studierte erst Jura und später Medizin. Nachdem er als Arzt Karriere gemacht hatte, wagte er den Sprung ins Unternehmertum. Mit dem Start-up Calciscon verfolgt der 48-Jährige ein hohes Ziel: Er will weltweit das Leben der Nierenpatienten verbessern und verlängern – «ein Abenteuer mit offenem Ausgang».

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »